Psychosomatik
...wenn Körper und Psyche nicht mehr im gleichen Team spielen...
Körper, Geist und Seele lassen sich nicht voneinander trennen. Theoretisch wissen wir das alle – praktisch tun wir es trotzdem.
Wir rennen von Termin zu Termin, ignorieren Verspannungen, schieben Magenprobleme auf „schlechtes Essen“ und denken, Schlafmangel gehört eben heutzutage dazu.
Sie haben Beschwerden, doch es kann keine organische Ursache gefunden werden. Vielleicht kämpfen Sie mit chronischen Schmerzen, Verdauungsproblemen, Schlafstörungen oder Herzrasen– und am Ende kommt der ernüchternde Satz:
„Dann ist das wohl psychosomatisch.“ oder „Das liegt am Stress.“.
Doch was bedeutet das eigentlich? Sind die Symptome „nur eingebildet“?
Nein. Sie sind real.
Der Körper und die Psyche sind keine getrennten Systeme – sie kommunizieren ununterbrochen miteinander. Wenn wir die Signale ignorieren, kann das Nervensystem in einen Dauerstress-Modus geraten, der uns langfristig krank macht.
Nur weil kein eindeutiger organischer Befund vorliegt, heißt das nicht, dass die Symptome "nur im Kopf" sind. Die Psychosomatik beschreibt, wie sich psychisch-mentale Belastungen körperlich äußern – und umgekehrt. Das ist kein esoterisches Konzept, sondern ein wissenschaftlich belegter Mechanismus. Kurz gesagt: Psychosomatische Beschwerden sind kein „Hirngespinst“, sondern eine biologisch messbare Reaktion auf chronische Belastungen.
Wenn der Körper Alarm schlägt – Was dahinter steckt...
- Dauerstress und emotionale Überlastung: Nervensystem im Alarmzustand, Entzündungen im Körper können zunehmen
- Unterdrückte Emotionen & Gefühle und unverarbeitete Erlebnisse: emotionale Belastungen und körperliche Schmerzen werden im gleichen Areal gespeichert
- Hormonelles Ungleichgewicht & chronische Entzündungen: chronischer Stress kann depressive Verstimmungen und Ängste verstärken
- Gestörte Darm-Hirn-Achse: ein gestörtes Mikrobiom kann die Psyche erheblich beeinflussen
Mein Ansatz...
- Psychotherapie & Neuro-Coaching: Um Denkmuster zu verändern, emotionale Blockaden zu lösen und das Nervensystem gezielt zu regulieren
- Naturheilkunde & Ernährung: Um Entzündungen zu reduzieren, den Hormonhaushalt auszugleichen und die Darmgesundheit zu stabilisieren
- Körperorientierte Verfahren: Um den Parasympathikus zu aktivieren und langfristige Regeneration zu ermöglichen

Behandlungsfelder der Psychosomatik
- Verdauungsstörungen: Gastritis, Verstopfungen, Reizdarmsyndrom
- chronische Schmerzen: Kopfschmerzen, Fibromyalgie , Erschöpfungszustände, Burnout
- Herzbeschwerden: Herzrasen, essentielle Hypertonie
- Hauterkrankungen: Neurodermitis, Psoriasis, Akne
- Emotionales Essen
- Schwindel
- Schlafstörungen
- Sexuelle Funktionsstörungen, Libidoverlust
- Tinnitus
“Liebe Frau Zopf-Eckl, ich danke Ihnen für Ihre empathische und professionelle Unterstützung. Ich bin so froh, dass ich Sie gefunden habe und weiß nicht, wie ich diese schwere Zeit ohne Sie überstanden hätte. Danke, dass Sie immer da waren und ich Sie auch im Notfall erreichen konnte. "
U. R.
"Als jemand der zuvor Naturheilkunde oft mit Esoterik verbunden hat, war ich doch positiv überrascht wie Frau Zopf-Eckl die Naturheilkunde anwendet.
Im großen und ganzen würd ich sagen, ich war schon ein schwieriger Patient gewesen. Die Psyche hatte auch nicht ganz mit gemacht gehabt. Dies ist heute anders."
Luca C.
Eine Therapie bei mir kann Ihnen helfen, wenn...
- Sie nach einem ganzheitlichen Ansatz suchen, der Naturheilverfahren und Psychotherapie kombiniert
- Langfristige Besserung und das Vertrauen in Ihren Körper zurückzugewinnen Ihr Ziel ist
- Sie mit den bisherigen konservativen Empfehlungen keine Wirkung oder Besserung
erfahren haben